- Knoten Mannheim, 4-gleisiger Ausbau Heidelberg-Wieblingen - Heidelberg Hbf
- Unterlage für eine Entscheidung nach § 18 AEG
- 00 Titelblatt Inhaltsübersicht
- 01 Erläuterungsbericht
- 02 Übersichtskarte und Übersichtslagepläne
- 03 Lagepläne
- 3 Lagepläne - Registerblatt
- 3.1 Lageplan Strecke 4000, km 8.1+50 - 9.4+20 M 1:1.000
- 3.2 Lageplan Strecke 4000, km 9.4+20 - 11.0+75 M 1:1.000
- 3.3 Lageplan Strecke 4000, km 11.0+75 - 12.5+30 M 1:1.000
- 3.4 Lageplan Strecke 4000, km 12.5+30 - 13.9+39 M 1:1.000
- 3.5 Lageplan Strecke 4000, km 13.9+39 - 15.2+84 M 1:1.000
- 3.6 Lageplan Strecke 4000, km 15.2+84 - 16.6+75 M 1:1.000
- 3.7 Lageplan Strecke 4000, km 16.6+75 - 19.7+03 M 1:1.000
- 3.8 Lageplan Strecke 4000, km 19.7+03 - 20.4+46 M 1:1.000
- 04 Bauwerksverzeichnis
- 05 Grunderwerbspläne
- 5 Grunderwerbspläne - Registerblatt
- 5.1 Grunderwerbsplan Strecke 4000, km 8.1+50 - 9.4+20 M 1:1.000
- 5.2 Grunderwerbsplan Strecke 4000, km 9.4+20 - 11.0+75 M 1:1.000
- 5.3 Grunderwerbsplan Strecke 4000, km 11.0+75 - 12.5+30 M 1:1.000
- 5.3.1 Grunderwerbsplan Strecke 4000, km 11.0+75 - 12.5+30 M 1:1.000
- 5.4 Grunderwerbsplan Strecke 4000, km 12.5+30 - 13.9+39 M 1:1.000
- 5.4.1 Grunderwerbsplan Strecke 4000, km 12.5+30 - 13.9+39 M 1:1.000
- 5.5 Grunderwerbsplan Strecke 4000, km 13.9+39 - 15.2+84 M 1:1.000
- 5.6 Grunderwerbsplan Strecke 4000, km 15.2+84 - 16.6+75 M 1:1.000
- 5.7 Grunderwerbsplan Strecke 4000, km 16.6+75 - 19.7+03 M 1:1.000
- 5.8 Grunderwerbsplan Strecke 4000, km 19.7+03 - 20.4+46 M 1:1.000
- 06 Grunderwerbsverzeichnis
- 07 Bauwerkspläne
- 7 Bauwerkspläne - Registerblatt
- 7.1 Bauwerkspläne Kreuzungsbauwerk
- 7.1.1 Bauwerksplan Neues Kreuzungsbauwerk km 10,5+28, Strecke 4000 / 3601 Unterführung Strecke 3601 Draufsicht M 1:200
- 7.1.2 Bauwerksplan Neues Kreuzungsbauwerk km 10,5+28, Strecke 4000 / 3601 Unterführung Strecke 3601 Schnitte M 1:200 / 100
- 7.1.3 Bauwerksplan Stützwand West km 79,5+10 bis km 79,6+17, Strecke 3601 r.d. Bahn Draufsicht, Längsschnitt, Querschnitt M 1:200 / 100
- 7.1.4 Bauwerksplan Stützwand Ost km 79,7+52 bis km 79,8+60, Strecke 3601 l.d. Bahn Draufsicht, Längsschnitt, Querschnitt M 1:200 / 100
- 7.2 Bauwerksplan Straßenüberführung Grenzhöfer Straße km 11,3+54; Strecke 4106 Draufsicht, Ansicht und Querschnitt M 1:100 / 200
- 7.3 Bauwerkspläne: Haltepunkt Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen ca. km 14,8+03, Strecke 4000
- 7.4 Bauwerksplan Eisenbahnüberführung Wieblinger Weg km 15,6+24; Strecke 4000 Draufsicht, Ansicht und Querschnitt M 1:100 / 200
- 7.5 Bauwerkspläne: Stützwand 1,2,3
- 7.5.1 Bauwerksplan Stützwand 1 km 15,2+15 bis km 15,4+73, Strecke 4000 Draufsicht, Ansicht und Querschnitt M 1:100 / 250
- 7.5.2 Bauwerksplan Stützwand 2 km 15,4+63 bis km 15,6+18, Strecke 4000 Draufsicht, Ansicht und Querschnitt M 1:100 / 250
- 7.5.3 Bauwerksplan Stützwand 3 km 16,1+97 bis km 16,5+26, Strecke 4000 Draufsicht, Ansicht und Querschnitt M 1:100 / 250
- 7.6 Bauwerksplan Torsionsbalken Straßburger Ring km 9,6+00 bis km 11,0+50 Draufsicht, Ansicht und Querschnitt M 1:100
- 7.7 Bauwerksplan Berührungsschutzmaßnahmen Übersicht über vorgesehene Regelkonstruktionen M 1:20
- 7.8 Bauwerkspläne: Anprallschutz an der Straßenüberführung Czernybrücke / Montpellierbrücke
- 7.9 Bauwerkspläne: Haltepunkt Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen Bahnsteig 1-4, Strecke 4000, km 14,8+26, Draufsicht / Querprofil 1,2,3
- 7.9.1 Bauwerksplan Haltepunkt Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen Bahnsteig 1-4, Strecke 4000, km 14,8+26, Draufsicht M 1:250
- 7.9.2 Bauwerksplan Haltepunkt Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen, km 14,8+26, Bahnsteige 1-4, Querprofil 1, km 14,8+40, Strecke 4000 M 1:100
- 7.9.3 Bauwerksplan Haltepunkt Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen, km 14,8+26 Bahnsteige 1-4, Querprofil 2, km 14,9+30, Strecke 4000 M 1:100
- 7.9.4 Bauwerksplan Haltepunkt Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen, km 14,8+26 Bahnsteige 1-4, Querprofil 3, km 14,9+82, Strecke 4000 M 1:100
- 7.10 Bauwerkspläne: Heidelberg Hauptbahnhof, Bahnsteige: C, D-E
- 7.10.1 Bauwerksplan Heidelberg Hauptbahnhof, Bahnsteig C Strecke 4000, km 19,2+93, Draufsicht M 1:250
- 7.10.2 Bauwerksplan Heidelberg Hauptbahnhof, Bahnsteig C Querprofil km 19,2+80, Strecke 4000 M 1:100
- 7.10.3 Bauwerksplan Heidelberg Hauptbahnhof, Bahnsteige D-E Strecke 4000, km 17,2+16, Draufsicht M 1:250
- 7.10.4 Bauwerksplan Heidelberg Hauptbahnhof, Bahnsteige D-E Querprofil km 17,2+16, Strecke 4000 M 1:100
- 7.11 Bauwerksplan Elektronisches Stellwerk km 14,3+05, Strecke 4000 Draufsicht und Schnitt M 1:100 / 50
- 08 Querschnitte
- 8 Querschnitte - Registerblatt
- 8.1 Querschnitt Strecke 4000, km 9,8+00 M 1:100
- 8.2 Querschnitt Strecke 4000, km 10,2+23 M 1:100
- 8.3 Querschnitt Strecke 4000, km 10,8+23 M 1:100
- 8.4 Querschnitt Strecke 4000, km 12,2+01 M 1:100
- 8.5 Querschnitt Strecke 4000, km 12,7+01 M 1:100
- 8.6 Querschnitt Strecke 4000, km 14,5+00 M 1:100
- 8.7 Querschnitt Strecke 4000, km 15,2+00 M 1:100
- 8.8 Querschnitt Strecke 4000, km 15,9+67 M 1:100
- 8.9 Querschnitt Strecke 4000, km 17,1+18 M 1:100
- 8.10 Querschnitt Strecke 4000, km 19,3+70 M 1:100
- 8.11 Querschnitt Strecke 4000, km 19,9+22 M 1:100
- 09 Baustelleneinrichtungs- und Erschließungspläne
- 9 Baustelleneinrichtungs- und Erschließungspläne - Registerblatt
- 9.1 Baustelleneinrichtungs- und Erschließungsplan Strecke 4000, km 8.1+50 - 9.4+20 M 1:1.000
- 9.2 Baustelleneinrichtungs- und Erschließungsplan Strecke 4000, km 9.4+20 - 11.0+75 M 1:1.000
- 9.3 Baustelleneinrichtungs- und Erschließungsplan Strecke 4000, km 11.0+75 - 12.5+30 M 1:1.000
- 9.4 Baustelleneinrichtungs- und Erschließungsplan Strecke 4000, km 12.5+30 - 13.9+39 M 1:1.000
- 9.5 Baustelleneinrichtungs- und Erschließungsplan Strecke 4000, km 13.9+39 - 15.2+84 M 1:1.000
- 9.6 Baustelleneinrichtungs- und Erschließungsplan Strecke 4000, km 15.2+84 - 16.6+75 M 1:1.000
- 9.7 Baustelleneinrichtungs- und Erschließungsplan Strecke 4000, km 16.6+75 - 19.7+03 M 1:1.000
- 9.8 Baustelleneinrichtungs- und Erschließungsplan Strecke 4000, km 19.7+03 - 20.4+46 M 1:1.000
- 10 Kabel- und Leitungslagepläne
- 10 Kabel- und Leitungslagepläne - Registerblatt
- 10.1 Kabel- und Leitungslageplan Strecke 4000, km 8.1+50 - 9.4+20 M 1:1.000
- 10.2 Kabel- und Leitungslageplan Strecke 4000, km 9.4+20 - 11.0+75 M 1:1.000
- 10.3 Kabel- und Leitungslageplan Strecke 4000, km 11.0+75 - 12.5+30 M 1:1.000
- 10.4 Kabel- und Leitungslageplan Strecke 4000, km 12.5+30 - 13.9+39 M 1:1.000
- 10.5 Kabel- und Leitungslageplan Strecke 4000, km 13.9+39 - 15.2+84 M 1:1.000
- 10.5.1 Kabel- und Leitungslageplan Strecke 4000, km 14.7+00 - 14.9+00 M 1:250
- 10.6 Kabel- und Leitungslageplan Strecke 4000, km 15.2+84 - 16.6+75 M 1:1.000
- 10.7 Kabel- und Leitungslageplan Strecke 4000, km 16.6+75 - 19.7+03 M 1:1.000
- 10.8 Kabel- und Leitungslageplan Strecke 4000, km 19.7+03 - 20.4+46 M 1:1.000
- 11 Spurplanskizzen
- 12 Trassierungslagepläne
- 12 Trassierungslagepläne - Registerblatt
- 12.1 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 9.2+43 - 9.7+94 M 1:500
- 12.2 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 9.7+94 - 10.3+43 M 1:500
- 12.3 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 10.3+43 - 10.8+91 M 1:500
- 12.4 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 10.8+91 - 11.4+38 M 1:500
- 12.5 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 11.4+38 - 11.9+86 M 1:500
- 12.6 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 11.9+86 - 12.5+30 M 1:500
- 12.7 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 12.5+30 - 12.9+83 M 1:500
- 12.8 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 12.9+83 - 13.6+22 M 1:500
- 12.9 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 13.6+22 - 14.1+70 M 1:500
- 12.10 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 14.1+70 - 14.7+18 M 1:500
- 12.11 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 14.7+18 - 15.2+66 M 1:500
- 12.12 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 15.2+66 - 15.7+98 M 1:500
- 12.13 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 15.7+98 - 16.3+35 M 1:500
- 12.14 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 16.3+35 - 16.9+84 M 1:500
- 12.15 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 16.9+84 - 19.1+36 M 1:500
- 12.16 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 19.1+36 - 19.6+70 M 1:500
- 12.17 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 19.6+70 - 20.2+25 M 1:500
- 12.18 Trassierungslageplan Strecke 4000, km 20.2+25 - 20.7+44 M 1:500
- 13 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
- 13 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) - Registerblatt
- 13.1 UVP-Bericht
- 13.2.1 UVP- Gesamtübersichtsplan Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter und Schutzgut Boden M 1:10.000
- 13.3 UVP-Pläne
- 13.3.1 UVP-Plan Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter und Schutzgut Boden Strecke 4000, km 8,1+50 - 9,4+20 M 1:1.000
- 13.3.2 UVP-Plan Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter und Schutzgut Boden Strecke 4000, km 9,4+20 - 11,0+75 M 1:1.000
- 13.3.3 UVP-Plan Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter und Schutzgut Boden Strecke 4000, km 11,0+75 - 12,5+30 M 1:1.000
- 13.3.4 UVP-Plan Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter und Schutzgut Boden Strecke 4000, km 12,5+30 - 13,9+39 M 1:1.000
- 13.3.5 UVP-Plan Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter und Schutzgut Boden Strecke 4000, km 13,9+39 - 15,2+84 M 1:1.000
- 13.3.6 UVP-Plan Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter und Schutzgut Boden Strecke 4000, km 15,2+84 - 16,6+75 M 1:1.000
- 13.3.7 UVP-Plan Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter und Schutzgut Boden Strecke 4000, km 16,6+75 - 19,7+03 M 1:1.000
- 13.3.8 UVP-Plan Schutzgut kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter und Schutzgut Boden Strecke 4000, km 19,7+03 - 20,4+46 M 1:1.000
- 14 Landschaftspflegerischer Begleitplan
- 14 Landschaftspflegerischer Begleitplan - Registerblatt
- 14.1 Erläuterungsbericht zum landschaftspflegerischen Begleitplan
- 14.2 Maßnahmenblätter
- 14.3.1 Bestandsübersichtsplan M 1:10.000
- 14.4 Bestands- und Konfliktpläne
- 14.4.1 Bestands- und Konfliktplan Strecke 4000, km 8,1+50 - 9,4+20 M 1:1.000
- 14.4.2 Bestands- und Konfliktplan Strecke 4000, km 9,4+20 - 11,0+75 M 1:1.000
- 14.4.3 Bestands- und Konfliktplan Strecke 4000, km 11,0+75 - 12,5+30 M 1:1.000
- 14.4.4 Bestands- und Konfliktplan Strecke 4000, km 12,5+30 - 13,9+39 M 1:1.000
- 14.4.5 Bestands- und Konfliktplan Strecke 4000, km 13,9+39 - 15,2+84 M 1:1.000
- 14.4.6 Bestands- und Konfliktplan Strecke 4000, km 15,2+84 - 16,6+75 M 1:1.000
- 14.4.7 Bestands- und Konfliktplan Strecke 4000, km 16,6+75 - 19,7+03 M 1:1.000
- 14.4.8 Bestands- und Konfliktplan Strecke 4000, km 19,7+03 - 20,4+46 M 1:1.000
- 14.4.9 Legendenübersicht Bestands- und Konfliktplan
- 14.5.1 Maßnahmenübersichtsplan M 1:10.000
- 14.6 Maßnahmenpläne
- 14.6.1 Maßnahmenplan Strecke 4000, km 8,1+50 - 9,4+20 M 1:1.000
- 14.6.2 Maßnahmenplan Strecke 4000, km 9,4+20 - 11,0+75 M 1:1.000
- 14.6.3 Maßnahmenplan Strecke 4000, km 11,0+75 - 12,5+30 M 1:1.000
- 14.6.4 Maßnahmenplan Strecke 4000, km 12,5+30 - 13,9+39 M 1:1.000
- 14.6.5 Maßnahmenplan Strecke 4000, km 13,9+39 - 15,2+84 M 1:1.000
- 14.6.6 Maßnahmenplan Strecke 4000, km 15,2+84 - 16,6+75 M 1:1.000
- 14.6.7 Maßnahmenplan Strecke 4000, km 16,6+75 - 19,7+03 M 1:1.000
- 14.6.8 Maßnahmenplan Strecke 4000, km 19,7+03 - 20,4+46 M 1:1.000
- 14.6.9 Legendenübersicht Maßnahmenplan
- 15 Artenschutz
- 16 Flora-Fauna-Habitat-Vorprüfungen (FFH-Vorprüfung)
- 17 Untersuchungen zu Schall- und Erschütterungen
- 17 Untersuchungen zu Schall- und Erschütterungen - Registerblatt
- 17.1 Untersuchungen zu Betriebslärm
- 17.1.1 Untersuchung zu Betriebslärm Erläuterungsbericht
- 17.1.1 Untersuchung zu Betriebslärm Erläuterungsbericht - Anhänge
- 17.1.1 Anhang 1: Betriebsprognose 2030 DT (Betriebsprogramm im Prognose-Nullfall und Prognose-Planfall)
- 17.1.1 Anhang 2: Konformitätserklärung des Programmherstellers
- 17.1.1 Anhang 3: Gebäude mit Anspruch auf PSS und KG mit Anspruch auf Entschädigung
- 17.1.1 Anhang 4: Geschwindigkeiten im Prognose-Nullfall und Prognose-Planfall im Anschlussbereich des Hbf Heidelberg
- 17.1.1 Anhang 5: Untersuchung zu Betriebslärm Erläuterungsbericht
- 17.1.1 Anhang 5.1: Lageplanskizzen (Darstellung der Gebäude-ID, Fassadennummern und Isophonen in Höhe des 2.OG mit Schallschutzmaßnahmen)
- 17.1.1 Anhang 5.2: Lageplanskizzen (Darstellung der Gebäude-ID, Fassadennummern und Isophonen in Höhe des 2.OG mit Schallschutzmaßnahmen) M 1:1.000
- 17.1.1 Anhang 5.3: Lageplanskizzen (Darstellung der Gebäude-ID, Fassadennummern und Isophonen in Höhe des 2.OG mit Schallschutzmaßnahmen) M 1:1.000
- 17.1.1 Anhang 5.4: Lageplanskizzen (Darstellung der Gebäude-ID, Fassadennummern und Isophonen in Höhe des 2.OG mit Schallschutzmaßnahmen) M 1:1.000
- 17.1.1 Anhang 5.5: Lageplanskizzen (Darstellung der Gebäude-ID, Fassadennummern und Isophonen in Höhe des 2.OG mit Schallschutzmaßnahmen) M 1:1.000
- 17.1.1 Anhang 5.6: Lageplanskizzen (Darstellung der Gebäude-ID, Fassadennummern und Isophonen in Höhe des 2.OG mit Schallschutzmaßnahmen) M 1:1.000
- 17.1.1 Anhang 5.7: Lageplanskizzen (Darstellung der Gebäude-ID, Fassadennummern und Isophonen in Höhe des 2.OG mit Schallschutzmaßnahmen) M 1:1.000
- 17.1.1 Anhang 5.8: Lageplanskizzen (Darstellung der Gebäude-ID, Fassadennummern und Isophonen in Höhe des 2.OG mit Schallschutzmaßnahmen) M 1:1.000
- 17.1.2 Untersuchung zu Betriebslärm Berechnungsergebnisse
- 17.1.3 Untersuchung zu Betriebslärm Variantenvergleich
- 17.1.3 Anhang 1: Untersuchung zu Betriebslärm Variantenvergleich
- 17.1.4 Untersuchung zu Betriebslärm Gesamt
- 17.1.4 Untersuchung zu Betriebslärm Gesamt - Anhänge
- 17.2 Untersuchung zu betriebsbedingten Erschütterungsimmissionen
- 17.2.1 Untersuchung zu betriebsbedingten Erschütterungsimmissionen
- 17.2.1 Untersuchung zu betriebsbedingten Erschütterungsimmissionen - Anlagen
- 17.2.1 Anlage 1: Untersuchung zu betriebsbedingten Erschütterungsimmissionen
- 17.2.1 Anlage 2: Angesetzte Körperschallschnelle, Max-Hold -Werte und Leq-Werte für die Berechnung an den messtechnisch untersuchten Objekten Im Wellengewann
- 17.2.1 Anlage 3: Ergebnistabelle 1,2,3,4 - Untersuchung zu betriebsbedingten Erschütterungsimmissionen
- 17.2.1 Anlage 4: Abwägungstabelle: Gebäude ohne Kenntnis der Deckenbauweise
- 17.2.1 Anlage 5: Lageplanskizzen 1-5 der untersuchten Bereiche
- 17.2.1 Anhang 5: Lageplanskizze Übersicht der untersuchten Bereiche
- 17.2.1 Anhang 5: Lageplanskizze 1 der untersuchten Bereiche
- 17.2.1 Anhang 5: Lageplanskizze 2 der untersuchten Bereiche
- 17.2.1 Anhang 5: Lageplanskizze 3 der untersuchten Bereiche
- 17.2.1 Anhang 5: Lageplanskizze 4 der untersuchten Bereiche
- 17.2.1 Anhang 5: Lageplanskizze 5 der untersuchten Bereiche
- 17.2.2 Erschütterungsmessung Messbericht Emissions- / Ausbreitungsmessung
- 17.2.3 Erschütterungsmessung Messbericht Gebäudemessung
- 17.3 Untersuchung zu Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm
- 17.3 Anhänge: Untersuchung zu Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm
- 17.3 Anhang 1: Darstellung der Richtwirkung des Lautsprechers in der horizontalen Ebene (weniger stark richtend, doppelseitig)
- 17.3 Anhang 2: Darstellung der Richtwirkung des Lautsprechers in der horizontalen Ebene (stark richtend, doppelseitig)
- 17.3 Anhang 3: Übersichtslageplan und Darstellung der Lautsprecher und der maßgeblichen Berechnungspunkte nach TA Lärm (Beschallungsanlage)
- 17.4 Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen - Anhänge
- 17.4 Anhang 1: Zugzahlen Ist-Zustand 2023 (Berechnung der Vorbelastung)
- 17.4 Anhang 2: Berechnungsergebnisse (Ergebnistabelle Baulärm)
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizzen - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze Übersicht - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 1 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 2 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 3 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 4 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 5 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 6 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 7 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 8 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 9 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 10 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 11 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 12 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 13 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 14 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 17.4 Anhang 3: Lageplanskizze 15 - Untersuchung zu Baulärm und Bauerschütterungen
- 18 Wasserwirtschaftliche Belange
- 18 Wasserwirtschaftliche Belange - Registerblatt
- 18.1 Entwässerungsplan Strecke 4000, km 8.1+50 - 9.4+20 M 1:1.000
- 18.2 Entwässerungsplan Strecke 4000, km 9.4+20 - 11.0+75 M 1:1.000
- 18.3 Entwässerungsplan Strecke 4000, km 11.0+75 - 12.5+30 M 1:1.000
- 18.4 Entwässerungsplan Strecke 4000, km 12.5+30 - 13.9+39 M 1:1.000
- 18.5 Entwässerungsplan Strecke 4000, km 13.9+39 - 15.2+84 M 1:1.000
- 18.6 Entwässerungsplan Strecke 4000, km 15.2+84 - 16.6+75 M 1:1.000
- 18.7 Entwässerungsplan Strecke 4000, km 16.6+75 - 19.7+03 M 1:1.000
- 18.8 Entwässerungsplan Strecke 4000, km 19.7+03 - 20.4+46 M 1:1.000
- 18.9 Erläuterungsbericht wasserrechtliche Belange
- 18.9.1 Wasserrechtliche Tatbestände
- 18.9.2 Eingriffe ins Grundwasser
- 18.9.3 Niederschlagshöhen nach KOSTRA-DWD 2020
- 18.9.4 Rechtsverordnung Wasserschutzgebiet
- 18.9.5 Grundwasserkörper Rhein-Neckar
- 18.9.6 Verbotsbestände Wasserschutzgebiet
- 18.9.7 Dimensionierung der Versickerungsanlagen
- 19 Hydrogeologisches Gutachten
- 19 Hydrogeologisches Gutachten - Registerblatt
- 19.1 Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Hydrogeologisches Gutachten - Anlagen
- 19.1 Anlage 1: Planunterlagen - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 1.1: Übersichtslageplan (Strecke 4000 Kilometer 8,7 - 14,0) - Hydrogeologisches Gutachten M 1:25.000
- 19.1 Anlage 1.2: Übersichtslageplan (Strecke 4000 Kilometer 12,7 - 19,8) - Hydrogeologisches Gutachten M 1:25.000
- 19.1 Anlage 1.3: Wasserschutzgebiete Rheinau, Edingen I und II, Rauschen - Hydrogeologisches Gutachten M 1: 35.000
- 19.1 Anlage 1.4: Altlastenverdachtsflächen - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 1.5: Lageplan mit Aufschlusspunkten der geotechnischen Erkundung - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 1.6: Grundwassergleichenplan Stichtagsmessung Dezember 2023 - Hydrogeologisches Gutachten M 1:30.000
- 19.1 Anlage 1.7: Lageplan mit öffentlichen und privaten Wasserfassungen - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 2: Bohrprofile und Ausbaupläne - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 3: Sickerversuche im Baggerschurf - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 4: Probenahmeprotokolle Grundwasser - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 5: Prüfberichte hydrochemische Untersuchungen - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 6: Grundwasserganglinien - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 7: Schwankungsbreite amtliche Grundwassermessstellen - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 8: Wasserschutzgebietsverordnung der Wasserschutzgebiete Edingen, Rauschen und Rheinau - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 9: Stellungnahmen der Unteren Wasserbehörden zur geplanten Niederschlagswasserversickerung - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 10: Tabellarische Aufstellungen öffentliche und private Wasserfassungen - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 11: Aufstauberechnung des Grundwassers nach Schneider - Hydrogeologisches Gutachten
- 19.1 Anlage 1: Planunterlagen - Hydrogeologisches Gutachten
- 20 Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie
- 21 Geotechnischer Bericht
- 21 Geotechnischer Bericht - Registerblatt
- 21.1 Geotechnischer Bericht
- 21.1 Geotechnischer Bericht - Anlagen
- 21.1 Anlage 1.1.1: Übersichtslagepläne topographisch - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 1.1.2: Übersichtslageplan mit Bohrpunkten - Geotechnischer Bericht M 1:7.500
- 21.1 Anlage 1.2: Lagepläne mit Bohrpunkten - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 1.3: Grundwassergleichenplan - Geotechnischer Bericht M 1:30.000
- 21.1 Anlage 2.1.1: Profilschnitte IFB - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 2.1.1.1: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.2: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.3: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.4: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.5: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.6: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.7: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.8: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.9: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.10: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.11: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.12: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.13: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.14: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.15: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.16: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.17: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.18: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.19: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.1.20: Profilschnitt IFB - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2: Profilschnitte Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 2.1.2.1: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:100
- 21.1 Anlage 2.1.2.2: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.3: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.4: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.5: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.6: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.7: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.8: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.9: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.10: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.11: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.12: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:50
- 21.1 Anlage 2.1.2.13: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.14: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.15: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.16: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:1.000/100
- 21.1 Anlage 2.1.2.17: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:50
- 21.1 Anlage 2.1.2.18: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:50
- 21.1 Anlage 2.1.2.19: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:50
- 21.1 Anlage 2.1.2.20: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:50
- 21.1 Anlage 2.1.2.21: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:50
- 21.1 Anlage 2.1.2.22: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:50
- 21.1 Anlage 2.1.2.23: Profilschnitt Altgutachten (GTU) - Geotechnischer Bericht M 1:50
- 21.1 Anlage 2.2.1: Bodenprofile IFB - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 2.2.2: Aufschlüsse aus Archiv des LGRB - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 2.3: Rammdiagramme - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 2.4: Protokolle der Sickerversuche - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 2.5: Probenahmeprotokolle/Fotodokumentation Schotterschürfe - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 2.6: Schwankungsbreite amtliche Grundwassermessstellen - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 3.1: Schichtenverzeichnisse der Bodenaufschlüsse - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 3.2: Kopfblätter zu Rammsondierungen - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 4.1: Bodenmechanische Laboruntersuchungen Bodenproben / Gleisschotter - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 4.2: Chemische Laboruntersuchungen - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 4.3: Hydrologische Laboruntersuchungen - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 4.4: Stützwand Strecke 3601, km 78,431-km 78,513, Fotos Kernbohrung KB1 / Fotos Kernbohrung KB3 - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 5: Setzungsberechnungen - Geotechnischer Bericht
- 21.1 Anlage 6: Fotodokumentation der Bohrkerne - Geotechnischer Bericht
- 22 Brand- und Katastrophenschutz
- 22 Brand- und Katastrophenschutz - Registerblatt
- 22.1 Zuwegungskonzept Übersichtslageplan Strecke 4000, km 8.1+50 - 20.4+46 M 1:10.000
- 22.2 Zuwegungskonzept Strecke 4000, km 8.1+50 - 9.4+20 M 1:1.000
- 22.3 Zuwegungskonzept Strecke 4000, km 9.4+20 - 11.0+75 M 1:1.000
- 22.4 Zuwegungskonzept Strecke 4000, km 11.0+75 - 12.5+30 M 1:1.000
- 22.5 Zuwegungskonzept Strecke 4000, km 12.5+30 - 13.9+39 M 1:1.000
- 22.6 Zuwegungskonzept Strecke 4000, km 13.9+39 - 15.2+84 M 1:1.000
- 22.7 Zuwegungskonzept Strecke 4000, km 15.2+84 - 16.6+75 M 1:1.000
- 22.8 Zuwegungskonzept Strecke 4000, km 16.6+75 - 19.7+03 M 1:1.000
- 22.9 Zuwegungskonzept Strecke 4000, km 19.7+03 - 20.4+46 M 1:1.000
- 22.10 Erläuterungsbericht zum Brand- und Katastrophenschutz
- 22.11 Brandschutzkonzept Elektronisches Stellwerk
- 22.11 Anlage 1: Lageplan - Brandschutzkonzept Elektronisches Stellwerk M 1:500
- 22.11 Anlage 2: Objektplan, Geschossplan - Brandschutzkonzept Elektronisches Stellwerk M 1:100
- 23 Bodenverwertungs- und Entsorgungskonzept
- 23 Bodenverwertungs- und Entsorgungskonzept - Registerblatt
- 23.1 Erläuterungsbericht zum Bodenverwertungs- und Entsorgungskonzept
- 23.1.1 Entsorgungskonzept Kostenschätzung
- 23.1.2 Altlastenverdachtsflächen
- 23.1.3 Laborprüfberichte Kirchmöser
- 23.1.4 Laborprüfberichte Agrolab
- 23.1.5 Einbautabellen Ersatzbaustoffverordnung
- 24 Gutachten zu elektromagnetischen Feldern
- 24 Gutachten zu elektromagnetischen Feldern - Registerblatt
- 24 Gutachten zu elektromagnetischen Verträglichkeit - Bericht
- 24 Anhang 1: Übersicht aller maßgeblichen Immissions- und Minimierungsorte - Gutachten zu elektromagnetischen Feldern
- 24 Anhang 2: Dokumentation zur Kategorisierung der Orte in Anhang 1 anhand von Kartenausschnitten der Planunterlagen - Gutachten zu elektromagnetischen Feldern
- 25 Bodenschutzkonzept
- 25 Bodenschutzkonzept - Vorblatt
- 25 Bodenschutzkonzept - Registerblatt
- 25.1 Bodenschutzkonzept Erläuterungsbericht
- 25.2 Bodentyp
- 25.3 Humusgehalt
- 25.3.1 Humusgehalt Oberboden
- 25.3.2 Humusgehalt Unterboden
- 25.4 Bodenkundliche Feuchtestufe
- 25.5 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit
- 25.5.1 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Oberboden
- 25.5.1.1 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Oberboden M 1:2.000
- 25.5.1.2 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Oberboden M 1:2.000
- 25.5.1.3 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Oberboden M 1:2.000
- 25.5.1.4 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Oberboden M 1:2.000
- 25.5.1.5 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Oberboden M 1:2.000
- 25.5.1.6 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Oberboden M 1:2.000
- 25.5.2 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Unterboden
- 25.5.2.1 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Unterboden M 1:2.000
- 25.5.2.2 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Unterboden M 1:2.000
- 25.5.2.3 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Unterboden M 1:2.000
- 25.5.2.4 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Unterboden M 1:2.000
- 25.5.2.5 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Unterboden M 1:2.000
- 25.5.2.6 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Unterboden M 1:2.000
- 25.5.3 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 2 Unterboden
- 25.5.3.1 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 2 Unterboden M 1:2.000
- 25.5.3.2 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 2 Unterboden M 1:2.000
- 25.5.3.3 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 2 Unterboden M 1:2.000
- 25.5.3.4 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 2 Unterboden M 1:2.000
- 25.5.3.5 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 2 Unterboden M 1:2.000
- 25.5.3.6 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 2 Unterboden M 1:2.000
- 25.5.1 Standörtliche Verdichtungsempfindlichkeit Schicht 1 Oberboden
- 25.6 Bodenfunktionale Gesamtleistung
- 25.7 Natürliche Bodenfruchtbarkeit
- 25.8 Erosionsgefährdung durch Wasser
- 26 Durchfahrt Bemessungsfahrzeug Asternweg
- 27 Dokumentation Kapazitätsveränderungen
- Unterlage für eine Entscheidung nach § 18 AEG